Egal ob ein Fall von Pflegebedürftigkeit in der Familie oder Fragen und Unterstützung rings um die Elternschaft: Wir bieten Ihnen Themenabende und Orte, an denen Sie sich austauschen können.
Offener Treff
Gemütlich beim offenen Treff haben Eltern und Großeltern die Gelegenheit, sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen oder beim leckeren Mittagstisch mit frisch gekochter und ausgewogener Hausmannskost untereinander über unsere Kleinen, unseren Alltag und über Gott und die Welt auszutauschen. Direkt nebenan haben die Kinder die Möglichkeit sich zu beschäftigen.
In einem weiteren Raum ist bisher geplant, eine Mutter-Kind-Gruppe unterzubringen. Dienstag und Donnerstag sind die Räumlichkeiten für Eltern-Kind-Gruppen von 9 bis 11 Uhr reserviert! Interessierte Eltern können sich bei 08441 277680-0 oder 0176 55425917 melden.
Montag bis Freitag von 8:00 – 13:00 Uhr
Ina Petz
Tel: 0152 02008639
E-Mail: info@zbf-paf.de

Elterntalk
Sie als Eltern erleben täglich die Freuden und Herausforderungen des Familienlebens und kennen Ihre Kinder am besten! Sie haben eine Menge an Erziehungserfahrung gesammelt, etliche Krisen durchlebt und sich dabei eine Menge Wissen angeeignet. Dennoch ist Elternsein manchmal anstrengend und nicht immer leicht. Im All- tag vergisst man oft, dass andere Eltern ähnliche Fragen und gleiche Unsicherheiten haben. Genau deshalb bringt die Seite ELTERNTALK mit Hilfe von moderierten Gesprächsrunden Mütter und Väter unter dem Motto „let’s talk“ (lasst uns sprechen) an einen Tisch.

Elternabend Medienpädagogik
Medien in der Familie: Verständnis – Verantwortung – Kompetenz
Die Elternabende machen die Faszination, die Medien auf Kinder ausüben, verständlich, zeigen aber auch die Verantwortung der Erziehungsberechtigten bei der Medienerziehung auf. Ziel ist, Eltern bei der Medienerziehung ihrer Kinder zu unterstützen. Die Themenschwerpunkte sind den Altersstufen der Kinder angepasst.

Leitung von Eltern-Kind-Gruppen
Einführungsseminar
Sie leiten eine Eltern-Kind-Gruppe oder interessieren sich dafür?
Sie befürchten, dass Ihnen bald die Ideen für die Gestaltung Ihrer Gruppe ausgehen?
Sie rätseln über das Verhalten der Kinder und Erwachsenen?
In unserem Einführungsseminar vertiefen und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten als Gruppenleitung.
Inhalt des Kurses ist die Vermittlung von Grundkenntnissen, um eine Eltern-Kind-Gruppe selbstständig leiten zu können.
Über den Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung.
Auf Ihr Kommen freut sich
Carola Morgenschweis-Siegl

Pflegebedürftigkeit
Themenabende für Betroffene, Angehörige und Interessierte
Pflegebedürftigkeit stellt einen bedeutungsvollen Einschnitt im Leben eines Menschen dar. Davon sind auch die An- und Zugehörigen betroffen.
Um den Betroffenen in dieser schwierigen Situation Orientierung zu geben, bieten das ZBF Zentrum für Berufs- und Familienförderung gUG in Pfaffenhofen, die Pflege Experten aus Wolnzach und die Promedica Plus Hallertau ab September 2020 an jedem 3. Dienstag im Monat einen Themenabend an. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr. Die Informationsveranstaltung findet im Sozialbürgerhaus Pfaffenhofen statt und ist für die Teilnehmer kostenfrei.
